Hallo ich habe cal bei mir installiert.
Leider funktioniert die Option des Kalender Event Wiederholens nicht.
Ich habe bei mehreren Events bei Wiederholung auf wöchentlich geklickt. Ein Enddatum eingegeben und ein Intervall. aber es passiert nichts. es ist nur ein Termin sichtbar.
Kann jemand helfen??
Danke
cal und Termine wiederholen
-
0 x22. 12. 2008, 12:35
-
0 x29. 01. 2010, 08:46
Hallo zusammen,
ich wärme den Thread mal wieder auf, da er a) bei Google unter "cal Wiederholung Termine" gefunden wird und b) leider keine Lösung hat.
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem.
Der Termin soll Termin soll jeden Donnerstag im Zeitraum vom 10.06. bis zum 26.08.2010 stattfinden.
[b]Im Event also eingetragen:[/b]
Start: 10.06.2010 [x]Ganztägig
Ende: 10.06.2010[b]Wiederholung:[/b]
x Wöchentlich
Bis Datum: 26.08.2010
x DonnerstagSoweit so gut, aber der Termin wird leider nur einmal am 10.06.2010 angezeigt. #angry#
Was muß ich denn noch einstellen, damit die Wiederholungstermine erscheinen? :o
Schon einmal Danke für die Hilfe.
-Matthias
-
-
0 x30. 01. 2010, 08:28
Hallo zusammen,
habe die Lösung gefunden! :D
In den Einstellungen der Extension "cal" (hier v. 1.3.1) [b]direkt im Extensionmanager[/b] einfach diese Option [b]abstellen[/b].
[b][i][ ]Use New Recurring Event Model[/i][/b]
Der dortige Hinweistext ist verwirrend, denn es wurden weder alte noch neue Wiederholungstermine angezeigt.
Ein schönes WE!
-Matthias
-
-
-
0 x27. 02. 2011, 20:39
Hallo,
das "new recurrence model" arbeitet unter der Haube komplett anders und wesentlich performanter: Statt im FE immer alle Wiederholungen, Ausnahmen usw. neu zu berechnen wird einfach einmal pro Event eine Tabelle im Voraus berechnet und dann bei der Ausgabe im FE einfach nur zu den normalen Events dazugeladen. Für welchen Zeitraum das passiert wird in den Einstellungen der Extension definiert.
Allerdings muss man dazu diesen Index eben anlegen - entweder händisch über den Indexer, oder über einen Eintrag im Scheduler. Oder man lässt einfach die Extension selber die Magie durchführen. Dazu muss im pageTS des Sysfolders, in dem die Events liegen, ein Verweis gesetzt werden damit cal an die Plugin-Einstellungen rankommt:
- options.tx_cal_controller.pageIDForPlugin = {eine PageID mit cal Plugin}
Sobald das gesetzt ist wird immer bei jeder Änderung oder auch jedem neuen Event der Index entpsrechend aktualisiert.Und mit dem gerade in Entwicklung befindlichen Release 1.4 ist das auch im Manual zu finden.
[url=http://svn.webempoweredchurch.org/snapshots/show/calendar]http://svn.webempoweredchurch.org/snapshots/show/calendar[/url] -
-
-
0 x12. 07. 2011, 14:06
Aladin, all,
ich kann nur empfehlen
a) das Manual für 1.4 durchzuschauen
b) v.a. das Kapitel zum Update auf 1.4 zu lesen und umzusetzen
c) schnellstmöglich auf das neue RecurrenceModel umzusteigen.Warum?
In einer der nächsten Versionen wird es das alte Model nicht mehr geben, da eine Doppelpflege des Codes unsinnig ist und das alte Model viel zu viele Ressourcen frisst. Und last but not least lassen sich manche Dinge im alten Model gar nicht mehr sinnvoll einbauen...
Daher bitte nicht mehr zu sehr auf das alte Model setzen sondern wo immer möglich auf v1.4 mit neuem RecurrenceModel wechseln.
-