Marker ansprechen OHNE Template möglich? [Gelöst]

  • gutitm gutitm
    T3PO
    0 x
    11 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 15:51

    Hi,

    bin neu in Typo3 und mir schwirrt etwas der Kopf...arbeite gerade an einer Webseite, die schon mit Typo3 erstellt wurde.

    Will nun auf einer Seite einfach ein dynamisches Updatedatum einfügen und habe auch schon den TypoScript gefunden:

    [TS]############Last_Update########
    lib.lastupdate = TEXT
    lib.lastupdate {
    field = SYS_LASTCHANGED
    data = d.m.Y
    wrap = Letztes Update am |
    }

    page.30.marks.LAST_CHANGE < lib.lastupdate

    ##########Last_Update_Ende
    [/TS]

    OK....nun aber die dumme frage...wie füge ich den Marker ###LAST_CHANGE### in meine Seite ein? Die Vorlagen sind ja alle erstellt und der Marker soll nur auf EINER einzigen Seite angesprochen werden.

    Dachte, ich kann irgendwie den Marker einfach in HTML schreiben? Das lädt er quasi die Seite, findet drei ### --> Marker und verbindet den mit TSC?

    Es gab hier mal eine ähnliche Frage, leider ohne Antwort.

    Danke

    gutit


  • just2b just2b
    TYPO3-Yoda
    0 x
    18741 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 17:11

    geht aber nicht.

    ein marker, setz in auf leer default und via condition auf der 1 seite auf deinen wert.

    georg

  • gutitm gutitm
    T3PO
    0 x
    11 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 17:13

    [quote="just2b"]
    geht aber nicht.

    ein marker, setz in auf leer default und via condition auf der 1 seite auf deinen wert.

    georg
    [/quote]

    Hm, vielen Dank...dann werde ich mich erstmal durch ein paar Seiten Handbuch wühlen, hakt nämlich gerade an etwas Verständnis der Positionierung von Marker innerhalb eines Seitenelements...

    Ohne Fleiss keinen Preis?

    gutit

  • SLAng SLAng
    Flash Gordon
    0 x
    2757 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 17:18

    Ist doch gar nicht nötig...

    Du brauchst blos tscobj installieren. Dann fügst du das in eine Seite an die Stelle ein wo nachher dein Datum erscheinen soll. Dann einmal speichern. Dann hinter dem input-Feld von TypoScriptObjectPath ist ein kleines Icon. Da drauf drücken. Es erscheint eine Liste. Dort den Bereich lib öffnen und dein lib suchen. Anklicken -> speichern -> fetig.

  • just2b just2b
    TYPO3-Yoda
    0 x
    18741 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 17:46

    [quote="SLAng"]
    Ist doch gar nicht nötig...

    Du brauchst blos tscobj installieren. Dann fügst du das in eine Seite an die Stelle ein wo nachher dein Datum erscheinen soll. Dann einmal speichern. Dann hinter dem input-Feld von TypoScriptObjectPath ist ein kleines Icon. Da drauf drücken. Es erscheint eine Liste. Dort den Bereich lib öffnen und dein lib suchen. Anklicken -> speichern -> fetig.
    [/quote]

    dann kommt das ganze aber auch maximal in einen bereich, der über einen marker/subpart definiert wurde, außerhalb davon kann mans damit nicht positionieren

  • SLAng SLAng
    Flash Gordon
    0 x
    2757 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 18:09

    ähm ne... entweder ich versteh dich jetzt hier falsch oder es ist ein komischer Zufall...

    Ich mach das schon lange so und kann die setzen wo ich will. Extensiontemplate mit dem lib muss blos im root-Template eingebunden sein (include basis Template). Dann kann manns nutzen wo man will

  • steffenk steffenk
    Obi-Wan Kenobi
    0 x
    4666 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 18:32

    redet ihr aneinander vorbei?

    [TS]lib.MyObject = TEXT
    lib.MyObject.value = Ich bin normal
    [browser = msie]
    lib.MyObject.value = Ich bin nicht normal
    [end][/TS]
    Das Objekt mit tscobj da einsetzen wo es hinsoll (ist doch ein Contentelement)

  • SLAng SLAng
    Flash Gordon
    0 x
    2757 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    13. 11. 2008, 21:51

    Ja, genau das meine Ich... hab ich bisher immer genau so gemacht. Ist das denn nicht korrekt?

  • gutitm gutitm
    T3PO
    0 x
    11 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    14. 11. 2008, 09:31

    [quote="SLAng"]
    Ja, genau das meine Ich... hab ich bisher immer genau so gemacht. Ist das denn nicht korrekt?
    [/quote]

    Hi,

    habe es nunmal zum Laufen gekriegt...superSache...im TS definieren und mit einem Art Object Browser darauf verweisen. Habe aber noch zwei "Anfänger"fragen dazu.

    1.)Ich kann das PLUGIN ja als Seiteninhalt zwischen anderen Seiteninhalt (z.Bsp Text) einfügen. Die Idee ist aber in EINEM schon definierten Seiteninhaltselement quasi diesen TS auszuführen. Bis jetzt ist es bei mir so.

    --Seiteninhalt 1 --> Willkommen auf der Webseite
    --Inhalt Content Plugin --> Sie nutzn den IE.
    --Seiteninhalt 2 --> Hier kann man schlau werden

    Quasi in Seiteninhalt 2 soll das TS im Text ausgeführt werden.

    2.) Das PLUGIN kommt ja als Seiteninhaltselement daher, d.h. daher kann man eine Überschrift definieren. Nun lässt Typo immer automatisch Platz für eine Überschrift obwohl das nicht sein soll?

    :) Bin schonmal glücklich das es im Ansatz funzt...danke

  • SLAng SLAng
    Flash Gordon
    0 x
    2757 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    16. 11. 2008, 16:22

    Jo, hier weiß ja niemand wie du deine Überschriften definierst. Also bei mir wird da kein Platz gelassen. Was steht denn da im Quellcode?