Hi @all,
hier mal ein paar allgemeine Infos und Tipps zur Shop-Extension tt_products.
Grund:
Ich bekomme vermehrt PMs zur Konfiguration des Standard-Shop als auch Anfragen zu der von mir gemachten Erweíterung des Shops usw. usw. usw. Parallel dazu dann auch noch gelegentlich böse Kommentare, falls ich darauf nicht antworte oder nicht so antworte wie es demjenigen/derjenigen gerade "schmeckt".
Ob diese Art der Kommunikation nun konstruktiv ist oder nicht lasse ich einfach mal so stehen und möchte darauf auch nicht weiter eingehen.
Generell gibt es jedoch eine Sache, die ich hier mal ansprechen möchte: [b:ba33e62c4b]Sinn und Unsinn des Einsatzes der Shop-Extension tt_products![/b:ba33e62c4b]
Die EXTENSION tt_products ist aus meiner Sicht lediglich ein Tool, dass es erlaubt, auf einfache Weise eine kleinere Shop-Funktionalität zur Verfügung zu stellen.
An diesen Shop sollten keine großartigen Anforderungen gestellt werden und er sollte lediglich dort eingesetzt werden wo:
- Unternehmen ausprobieren wollen ob deren Kunden überhaupt einen Shop annehmen,
- kurzfristig eine Übergangslösung geschaffen werden muss (mit minimalem Kostenaufwand),
- einfache Anforderungen zugrunde gelegt werden,
- keine Zweisprachigkeit gefordert wird,
- keine Steuer-Matrizen notwendig sind, d.h. unterschiedliche Länder mit unterschiedlichen Steuersätzen,
- keine großartigen Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich SSL etc. notwendig werden
(gfls. wird dies jedoch über die allgemeine Funktion von Typo3 abgedeckt),
- keine Rabattgruppen abgebildet werden müssen (dies ist jedoch generell ein Problem von Shops, da immer nur eine Art der Kalkulation abgebildet werden kann)
- keine unterschiedlichen Preislisten (Kalkulation auf Brutto-, Nettopreisliste oder beides) genutzt werden,
- keine Stücklisten verwaltet werden,
....
Das wichtigste Ausschusskriterium ist jedoch die Tatsache, dass es aufgrund der derzeitigen Funktionalität und Struktur absolut keinen Sinn macht, den Shop an ein bestehendes ERP System oder Warenwirtschaftssystem zu koppeln.
Dafür müßte der Shop derart "umgekrempelt" werden, dass es eher ratsam ist, den Shop vollständig neu zu entwickeln oder aber besser auf ein anderes Produkt zu setzen.
Weiterhin sollte, sobald ein mit tt_products umgesetzter Shop eine bestimmte Anzahl an Transaktionen übersteigt oder aber die Anforderungen differenzierter betrachtet werden müssen, auf eine "vernünftige" Lösung umgestellt werden!
Es gibt aus meiner Sicht nur ganz bestimmte Ausnahmen, wo der Betrieb dieses Shops wirklich über längere Zeiträume zu vertreten ist.
Alles andere ist SPEIELEREI oder MÜLL, definitiv!
Ciao
Der DJ