Wo kann ich die Such-Funktion änderen also bei der News kann ich ja unter .../media/scripts/news_template.tmpl
wo kann ich es bei der Suchfunktion???
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flasher am 2002-10-23 13:41 ]</font>
Wo kann ich die Such-Funktion änderen also bei der News kann ich ja unter .../media/scripts/news_template.tmpl
wo kann ich es bei der Suchfunktion???
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flasher am 2002-10-23 13:41 ]</font>
Für die Suche gibt es so kein Template.
Die Beschriftungen sind in einem statischen Template implementiert.
Es gibt ein statisches Template mit deutsch oder german im namen, dort kannst du dir gut ansehen was man alles eindeutschen muß.
Wie kann ich das statische Template Language_DE bearbeiten und vorallem wo kann ich zum Beispiel sagen das es die Auswahl zwischen "in Übschrift und Stichwort" und "Seiteninhalt" Suchen weglöschen und definieren das es automatisch alles Suchen soll oder wie kann ich denn Suchen Button neben das Suchfeld und nicht unter das Suchfeld setzten. Wo kann ich diese Dinge tun??
hallo,
Static Template styles.content(default) im Template Analyser öffnen, dort die Bereiche searchform, loginform, mailform studieren.
Anschließend die zu ändernden Bereiche kopieren und in deinem Template abgewandelt speichern (setup). Noch ein kleiner Tipp: in Deinem Fall sind besonders die Einträge cols und dataArray interessant.
Gruß
Andreas Schwarzkopf
http://www.meinsystem.de
hallo
Wenn ich den Code z.B. vom Language.de ins Setup reinkopiere und ändere als zum Beispiel dem Button eine andere Beschriftung gebe geht es. Doch ich will ja etwas an diesem Code hier ändern, nähmlich das die Auswahl gelöschen wird und automatisch im Seiteninhalt sucht, also das es nur noch das Feld wo du den Suchbegriff eingibst und den Abschickbutton (Suche Starten) gibt. Wie kann ich das? Alles was ich verändere merkt er gar nicht, ich kann den Untenstehenden Code ihrgendwie abändern und es passiert einfach nichts... was muss ich tun und abändern das es geht?
# searchform
styles.content.searchform < styles.content.mailform
styles.content.searchform {
goodMess = {$styles.content.searchform.goodMess}
redirect >
recipient >
data >
dataArray {
10.label = Searchword:
10.type = sword=input
20.label = Search in:
20.type = scols=select
20.valueArray {
10.label = Headers and keywords
10.value = pages.title-subtitle-keywords-description:tt_content.header
20.label = Pagecontent
20.value = tt_content.header-bodytext-imagecaption
}
30.type = stype=hidden
30.value = L0
40.type = submit=submit
40.value = Search now!
}
type.field = pages
type.listNum = 0
locationData = HTTP_POST_VARS
no_cache = 1
}
Hallo,
ja, die Vorgehensweise habe ich nicht ganz zu Ende beschrieben - sonst wäre es ja schon fast ein Tutorial ;)
Die styles.content(default)-Einstellungen werden meistens nicht selbst verarbetet, sondern weiteren Objekten zugeordnet, z.B.:
content(default):
tt_content.search = COA
tt_content.search {
10 = < lib.stdheader
20 < styles.content.searchresult
30 < styles.content.searchform
}
Es wird also nur das Objekt tt_content_search verarbeitet, styles.content.searchform ist nur temporär und dient nur zur Übergabe der Einstellungen.
Also, Du musst die gewünschten Einstellungen direkt beim endgültigen Objekt vornehmen, in diesem Fall tt_content.search, z.B.:
tt_content.search.30.dataArray.10.label = Dein Text hier
Gruss
Andreas Schwarzkopf
http://www.meinsystem.de