redaktionelles System ??

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    24. 05. 2005, 14:55

    Hallo alle zusammen,

    ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Prpblem eines redaktionellen Systems in Typo3.
    Erst dachte ich, super alles schon da, einfach workflow installieren. Aber leider ist dies nicht das was ich möchte!

    Folgendes Szenario:
    Es gibt eine vielzahl von Seiten, in denen sollen "Redakteure beliebig viele Seiten anlegen können. Diese Seiten sind aber nicht sofort online sichtbar, sonder müssen erst von einem "Publisher" abgesegnet werden. "Publisher" gibt es nur wenige. Diese sollen automatisch informiert werden, wenn eine Seite angelegt wurde. Außderdem sollen sie wissen von wem und wann die Seite erstellt wurde! Der Knackpunkt ist, das ich den "Redakteuren" keine explizieten Aufgaben geben möchte (Workflow einleiten)eine Seite zu erstellen, sondern die "Redakteure gewissermaßen ständig in einen Workflow integriert sind, also ohne direkte Anweisung arbeiten können.

    Hat jemand eine Idee, wie man dies realisieren könnte?
    Wäre wirklich über jede Hilfe dankbar, sitzt schon seit Tagen über dem Problem, aber noch nicht das passende gefunden!

    Gruß monti


  • Moeffz Moeffz
    Jedi-Meister
    0 x
    431 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    25. 05. 2005, 08:14

    Den Redakteuren das Feld "Seite verstecken" entziehen. Dieses wird bei neuen Seiten standardmäßig aktiviert, so dass die Seiten nicht sichtbar sind. Publisher machen die Seiten dann sichtbar.

    Wäre das ein guter Anfang oder ist das zu einfach?

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    25. 05. 2005, 09:55

    Hallo Moeffz,

    ja der Ansatz ist gut, dass Problem ist die Benachrichtigung des Publishers, das eine neue Seite angelegt wurde und welche das ist. Ich will dem Publisher ja nicht zumuten, jeden Morgen die Internetseite nach neuen Inhalten zu durchforsten, diese zu prüfen und dann freizugeben.

    Oder gibt es eine Funktion in Typo "Massege an Usergroup wenn neue seite erstellt ..." Das wäre ja toll! :p

    Gruß monti

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 05. 2005, 16:43

    Hat denn keiner eine Idee, wie man das umsetzen kann! So wie ich im Forum gelesen habe nutzen einige Typo3 für ihr Intranet. Da muss doch einer mal ähnliche Probleme bzw. Funktionalitätswünsche gehabt haben!

    Gruß monti

  • Moeffz Moeffz
    Jedi-Meister
    0 x
    431 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    30. 05. 2005, 09:48

    Mein letzter Kenntnisstand ist, dass das inhaltlich genau der Punkt ist, der Typo3 noch von kommerziellen Systemen unterscheidet. Angeblich arbeitet KS grade dran, da sowas in den Kern von Typo3 rein muss.

    [url]http://typo3.org/development/projects/workflow-engine/page/TOC/?encryptionKey=&tx_rlmpofficedocuments_pi1%5Bview%5D=multiple&cHash=5bb58a7792[/url]

    Ansonsten müßtest Du mal schauen, ob Dir der smile_workflow reicht:
    [url]http://typo3.org/documentation/document-library/smile_workflowdoc/?encryptionKey=&cHash=2c882f5ce8[/url]

    Mir hat die Extension damals nicht gereicht...

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    30. 05. 2005, 15:28

    Hallo Moeffz,

    danke für den Hinweis. Ich entnehme deiner Anwort das du ein ähnliches Problem wie ich hattes. Was hast du gemacht um es zu lösen oder zumindest einzudämmen?

    Gruß monti

  • Moeffz Moeffz
    Jedi-Meister
    0 x
    431 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    30. 05. 2005, 16:43

    Im Ergebnis: Nichts.

    Ich habe diverse Extensions - so viele waren es (des Zeitaufwandes wegen 'glücklicherweise') nicht - ausprobiert und wieder verworfen.

    Der Haken des bisherigen Systems ist leider, dass ich Redakteuren auch nicht das Recht geben kann, den Workflow selbst anzustoßen, da sie dann Eigentümer des Workflows sind und diesen somit auch beenden dürfen. Damit sind sie zugleich auch Publisher.

    Ich hatte aber auch nicht das Problem, ein wirklich redaktionelles System mit unzähligen Änderungen pro Tag aufsetzen zu müssen, sondern eine Seite, bei der dieses ein nettes Feature gewesen wäre. Wobei die Inhalte sich eher selten ändern würden.
    Bei der anderen Seite (ebenfalls ein kleineres Projekt) werden wir so lange warten können, bis die Workflows in Typo3 drin sind.

    Dass Redakteure die Seite bearbeiten und Publisher per Mail benachrichtigt werden, um diese dann freigeben zu können, wäre in beiden Fällen das Sahnehäubchen, das noch fehlt. Aber eben nur ein Sahnehäubchen - insofern kann ich es verschmerzen.

    Dass die Seite versteckt wird und die Redakteure die Mail an den Publisher manuell losschicken ist recht umständlich und wohl auch nicht einmal als übergangsweise Übergangslösung praktikabel, oder?

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    31. 05. 2005, 13:22

    Das ist natürlich nicht so schön für mich, da ich in meinem Intranet - Projekt das redaktionelle System unbedingt benötige! Mal sehen ob ich eine Lösung finde, ansonsen war meine bisherige Arbeit umsonst, da dann Typo3 als alternatives CMS rausfällt.

    Falls ich einen brauchbaren Workaround finde meld ich mich an dieser Stelle wieder.

    Gruß monti

  • monti monti
    R2-D2
    0 x
    69 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 06. 2005, 12:21

    Nach intensiver Recherche im WWW hat ein Kollege von mir folgende Seite gefunden!

    [url]http://typo3.punkt.de/be_defaults.html[/url]

    Klingt auf jeden Fall vielversprechend! Werd das mal testen und meine Erfahrungen hier schildern.

    Gruß monti

  • Moeffz Moeffz
    Jedi-Meister
    0 x
    431 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 06. 2005, 16:15

    Genau das meinte ich eigentlich (zumindest auf Seiten bezogen) mit meinem letzten Hinweis. Da war nur die Frage, ob das nicht ein bißchen umständlich ist, da der Publisher immer noch manuell informiert werden muss. Ich war davon ausgegangen, dass an der Stelle der Knackpunkt liegen würde.

    Bin gespannt...