plugin an marker...

  • Nicklas Nicklas
    Jedi-Meister
    0 x
    441 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    24. 08. 2004, 18:34

    Hi zusammen:

    Folgendes: in meinem Template habe ich einen Marker ("Kalender"). An diesen Marker soll nun das Plugin von der Seite 816 hin. Also hab ich folgendes ins Setup gepackt:

    marks.kalender = CONTENT
    marks.kalender >
    marks.kalender = RECORDS
    marks.kalender.tables = tt_content
    marks.kalender.source = 816

    Allerdings passiert gar nichts.. Der Text der zum "Test" anstelle des Markers steht, wird immernoch angezeigt.
    Ich weiß aber nicht, ob die Definition des Markers an der richtigen Stelle steht.. Wo gehört das denn hin?

    Danke![/code]


  • 1
  • doku doku
    Jedi-General
    0 x
    1624 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    24. 08. 2004, 19:25

    das kannste schonmal komplett rauslöschen[code:1:07ff600762]marks.kalender = CONTENT
    marks.kalender >[/code:1:07ff600762]
    außerdem ist typo3 case-sensitive, d.h. Kalender ist nicht gleich kalender... ;)
    [quote:07ff600762]Ich weiß aber nicht, ob die Definition des Markers an der richtigen Stelle steht.. [/quote:07ff600762]da ich nicht hellsehen kann, weiß ich es auch nich... :o

  • Nicklas Nicklas
    Jedi-Meister
    0 x
    441 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    24. 08. 2004, 22:42

    [code:1:8585b37d6f]# Configuring the Auto-Parser for main template:

    plugin.tx_automaketemplate_pi1 {

    # Read the template file:

    content = FILE

    content.file = fileadmin/template/main/temp.html

    # Here we define which elements in the HTML that

    # should be wrapped in subpart-comments:

    elements {

    BODY.all = 1

    BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY

    HEAD.all = 1

    HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER

    HEAD.rmTagSections = title

    TD.all = 1

    }

    # Prefix all relative paths with this value:

    relPathPrefix = fileadmin/template/main/

    }

    ---- Hier kommt dann das menü----

    # Main TEMPLATE cObject for the BODY

    temp.mainTemplate = TEMPLATE

    temp.mainTemplate {

    # Feeding the content from the Auto-parser to the TEMPLATE cObject:

    template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1

    # Select only the content between the <body>-tags

    workOnSubpart = DOCUMENT_BODY

    # Substitute the ###menu_1### subpart with dynamic menu:

    subparts.menu_1 < temp.menu_1

    subparts.menu_2 < temp.menu_2

    # Substitute the ###content### subpart with some example content:

    subparts.content < styles.content.get

    }

    # Main TEMPLATE cObject for the HEAD

    temp.headTemplate = TEMPLATE

    temp.headTemplate {

    # Feeding the content from the Auto-parser to the TEMPLATE cObject:

    template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1

    # Select only the content between the <head>-tags

    workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER

    }

    # Default PAGE object:

    page = PAGE

    page.typeNum = 0

    # Copying the content from TEMPLATE for <body>-section:

    page.10 < temp.mainTemplate

    [/code:1:8585b37d6f]

    kannst du mir jetzt helfen?

  • AS AS
    Padawan
    0 x
    32 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    25. 08. 2004, 16:28

    Hi,

    marks.kalender = CONTENT
    marks.kalender >
    marks.kalender = RECORDS
    marks.kalender.tables = tt_content
    marks.kalender.source = 816

    --> 816 ist doch die pid der Seite?, muß aber die uid des bestimmten Elementes, welches du anzeigen möchtest, sein.

    [b:5fad7c5a36]Plazierung:[/b:5fad7c5a36] innerhalb temp.mainTemplate und nach subparts.content < styles.content.get

    temp.mainTemplate {
    ..............
    subparts.content < styles.content.get
    marks.kalender >
    marks.kalender = RECORDS
    marks.kalender.tables = tt_content
    marks.kalender.source = InhaltselementUID
    }

    müßte so klappen

    Gruß
    AS

  • Nicklas Nicklas
    Jedi-Meister
    0 x
    441 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    25. 08. 2004, 17:17

    dankeschön! funzt alles einwandfrei!

  • Nicklas Nicklas
    Jedi-Meister
    0 x
    441 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    25. 08. 2004, 22:21

    Hab jetzt doch noch eine Frage:

    Ich weiß sie wurde schon (öfters) hier im Forum beantwortet, aber ich glaub ich steh aufm Schlauch:

    In meinem Setup habe ich jetzt das login plugin eingebunden:

    [code:1:8a043ee935]subparts.login >
    subparts.login = RECORDS
    subparts.login.tables = tt_content
    subparts.login.source = 829[/code:1:8a043ee935]

    so.. natürlich möchte ich es jetzt formatieren: ich will eigentlich nur einen zeilenumbruch nach dem "Username:" und "Passwort:" und die Zellen etwas kleiner machen...

    So.. ich hab auch ein Stylesheet aber ich weiß nicht wie ich jetzt definiere, dass die kleiner werden, also welcher "class" sie angehören. und wie ich den zeilenumbruch da reinmach...

    danke mal wieder!

  • AS AS
    Padawan
    0 x
    32 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 08. 2004, 10:24

    Hi nicklas,

    guck mal in selfhtml - sehr zu empfehlen :-)
    [b:d80b74ba9d]css [/b:d80b74ba9d]
    einbinden im Template
    page.stylesheet = fileadmin/Test/Test.css

    für Input, usw.
    .Button
    { FONT-SIZE: 9pt; COLOR: #000000; LINE-HEIGHT: 20px; FONT-FAMILY: Arial,Helvetica }

    INPUT {
    font-family:Arial,Helvetica; font-size:9pt;
    xbackground-color:#f0f0f0;
    border-style:solid; border-width:1px; border-color:#808080;
    }

    include static - Template
    cSet (default)
    cSet stylesheet

    und / oder im Template Object Browser unter
    styles.content.loginform
    nachschauen und probieren

    aber ich würde Dir die Extension NewloginBox (Better login-box) empfehlen .. besser ;-)

    Gruß
    AS

  • Nicklas Nicklas
    Jedi-Meister
    0 x
    441 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 08. 2004, 14:05

    Danke erstmal.. hat schon was gebracht.. kenn selfhtml, aber ich dachte ich müsste erst die Klasse des Loginforms kennen um sie zu bearbeiten..

    danke!

  • 1