[Frage] Übersetzungen in der extension wacon_cookie_management TYPO3-Version: 9.5.26

  • GiuliaS GiuliaS
    Jar Jar Binks
    0 x
    1 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    29. 03. 2021, 01:50

    ich habe die extension wacon_cookie_managment eingesetzt, jetzt benötige ich Hilfe bei der Einrichtung / Optimierung bei mehrsprachige Seiten: http://www.prix.de

    jetzt muss es mit der Sprachauswahl entsprechend auch übersetzt erscheinen. Wer kann mir helfen mit der richtigen Codezeile?

    1. Problem: Der von mir in der Maske eingegebener Übersetzungstext über die ausgeblendete Karte wird immer nur auf Deutsch gezeigt. > https://www.prix.de/it/servizio/indicazioni/

    2. Übersetzung der Standardtexte:
    (für gewöhnlich aktualisiert man die Languagpackage nach den instalieren einer ext. hier kein unterschied)
    Wie kann ich die Standard-Texte bearbeiten/ändern? > bei Wahl der Sprache Italienisch z.B. erscheinen diese leider alle auf Englisch und später sind auch weitere Sprachen geplant wie Französisch und Polnisch.
    > Ich habe die *xlf Dateien entdeckt unter wacon_cookie_management\Resources\Private\Language ... und eine it.locallang.xlf analog zu de.locallang.xlf erstellt > Wie bindet man es richtig ein? (Nur in den Ordner gelegt ergibt es ein Typo3Fehler

    #1476107295 TYPO3\CMS\Core\Error\Exception
    PHP Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 59: parser error : Opening and ending tag mismatch: target line 58 and trans-unit in ..typo3/sysext/core/Classes/Localization/Parser/AbstractXmlParser.php line 77

    Ich hoffe jemand kann mir behilflich sein. Ich bin sicher nicht die einzige, die an diesem Handycap hängen bleibt. Die Entwickler schrieben mir, die haben derzeit keine Kapazitäten.

    Link zur Ext:
    https://extensions.typo3.org/extension/wacon_cookie_management
    https://www.wacon.de/typo3-service/eigene-extensions/wacon-cookie-management.html


  • 1
  • BastianBalthasarBux BastianBa...
    Jedi-Ratsmitglied
    0 x
    768 Beiträge
    9 Hilfreiche Beiträge
    13. 04. 2021, 10:25

    Die Dateien vom Typ xlf hast du schon mal richtig angelegt.
    ABER: es ist zwingend notwendig, dass diese Dateien das korrekte XML enthalten. Also mindestens Kopf und Fuss.
    Es müssen nicht alle Strings gleich übersetzt sein, aber wie gesagt, es muss zumindest eine valide XML Datei sein.

    Ein guter Anfang ist, die entsprechende Datei der Standardsprache zu kopieren.
    Dort stehen die Sprachlabels alle in einem Tag "<source>Irgendein Text</source>".
    Das kann dort stehen bleiben.
    Du ergänzt dann einfach auf der selben Ebene mit "target".
    Also zum Beispiel
    "<target>Some text</target>"

    Das ganze sieht dann etwa so aus je Label:

    [code]<source>Irgendein Text</source>
    <target>Some text</target>
    [/code]

    (nicht verwirren lassen, meist ist die Default-Sprache ja Englisch, in meinem Beispiel wäre es allerdings Deutsch ...)

    Die Standardsprache der EXT erkennst du daran, dass die jeweilige XLF Datei kein ISO-2 Sprachkürzel vorne dran hat.

    Ich hoffe, das war jetzt verständlich. ;)

    To err is human; to really screw things up requires the root password.
    https://www.Riccabona.IT/
    https://T3BOARD.TYPO3.org/

  • 1