Ich hatte in TYPO3 9.5 im Setup des Templates meiner Root-Seite nur stehen:
[code]config {[/code]
[code]## Spreche: Deutsch[/code]
[code]linkVars = L[/code]
[code]uniqueLinkVars = 1[/code]
[code]sys_language_uid = 0[/code]
[code]language = de[/code]
[code]locale_all = de_DE[/code]
[code]}[/code]
Das reicht für TYPO3 10.4.4 wohl nicht mehr aus. Denn damit stand im Quelltext der html-Seite noch immer "en_US" statt "de_DE", wie gehofft.
Nach langer Suche fand ich einen alten Betrag: https://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/127208/
Damit konnte ich meinen Code für TYPO3 10.4.4 auf folgendes erweitern:
[code]config {[/code]
[code]spamProtectEmailAddresses = 1[/code]
[code]doctype = html5[/code]
[code]defaultGetVars.L = 0[/code]
[code]sys_language_uid = 0[/code]
[code]language = de[/code]
[code]locale_all = de_DE.utf8[/code]
[code]htmlTag_setParams = lang="de" dir="ltr" class="no-js"[/code]
[code]cache_clearAtMidnight = 1[/code]
[code]}[/code]
[code][/code]
Jetzt klappt es mit "de_DE" im HTML-Quellcode.
Trotzdem die Fragen:
¿ Habe ich was übersehen oder ist es zu viel des Guten?
¿ Brauche ich das class="no-js" oder ist es eher gefährlich es zu nutzen?
Schönes Wochenende,
Jens
Ein großer Sprung von TYPO3 4.7 via 9.5 nach 10.4 - alles ist so anders.