[Frage] Wie lässt sich Typo3 erlernen? TYPO3-Version: 9.5.14

  • evmaur evmaur
    TYPO3-Anwärter
    0 x
    7 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 03. 2020, 12:27

    Ich habe das Buch von Meyer&Helmich gelesen, die Videos von JWeiland angesehen, einiges in der Dokumentation nachgeschlagen, unzählige Forenbeiträge gegooglet und sehr vieles ausprobiert. Aber ich stehe dauernd vor "kleinen" Hürden, die ich in Stunden oder Tagen nicht lösen kann. Ich bin Informatiker aus einem anderen Bereich (Data Warehouse) und sehe ein, dass man ganz schön viel wissen muss, um Typo3 richtig verwenden zu können. Aber sonst gibt es immer hilfreiche Bücher und Anweisungen oder Freunde, die helfen können. In diesem Fall raten mir Freunde immer dasselbe: Steig auf Wordpress um! Es sind schon oft die besten Produkte gescheitert, weil sie zu kompliziert zu verstehen waren.
    Ich sehe viel gute Hilfe, aber meistens betrifft die etwas Kleinteiliges oder ist für einen Anfänger unverständlich, weil viel zu viel fehlt, um das umsetzen zu können. Einige Videos sind gut, aber was soll ich mit Anleitungen, die composer etc. ignorieren?
    Ich bekomme nicht einmal eine widerspruchsfreie Antwort auf die Frage welche Dateien wirklich in ein Backup gehören. Wenn ich die typo3conf sichere, obwohl die von composer (fast vollständig?) installiert wird, soll ich die dann anschließend über die composer-Installation drüberbügeln? Ich soll die uploads sichern, aber da steht doch gar nichts (mehr) drin. Das muss doch jemand (täglich) machen und step by step aufschreiben können, oder? Wieso steht das scheinbar nirgendwo? Das ist doch m.E. der Anfang jeder Installation.
    Ich habe mit dem Introduction Package angefangen. Super, da kann man praktisch mit rumbasteln und alles genau ansehen. Bootstrap macht es einem Anfänger leicht einzusteigen. Aber das Mittwald-Buch und Weiland gehen darauf so gut wie gar nicht ein, sondern kümmern sich um Konzepte die mir uralt zu sein scheinen. Das bringe ich gedanklich nicht zusammen.
    Ich habe lange unterrichtet. Da haben wir immer alles so schön systematisch gemacht. Das sehe ich hier überhaupt nicht. Wie soll man da zum Entwickler werden? Wenn Kleinigkeiten derart schwer zu lösen sind?
    Und dann gibt es nicht ein Forum, sondern ...?
    Dabei scheint mir Typo3 ganz schön gut zu sein.
    Dr. Eitel von Maur


  • 1
  • Teisinger Teisinger
    Jedi-Ratsmitglied
    0 x
    502 Beiträge
    38 Hilfreiche Beiträge
    26. 03. 2020, 16:49

    Try and error - so war bzw. ist es immer noch bei mir...
    Ich würd dir gern was anderes sagen, aber leider nein...

    Grundsätzlich gilt das aber für Webentwicklung im generellen (meiner Erfahrung nach), so ziemlich alles muss man sich selbst bei bringen - es gibt kaum brauchbare gute Tutorials da draußen, die einem wirklich etwas erklären.
    Das einzige was brauchbar ist, sind Tutorials z. B. auf udemy.com

    Zum Thema:
    alle Anleitungen werden composer ignorieren - weil es keinen Unterschied macht ob mit oder ohne Composer... ?!
    Hast du überhaupt schon Erfahrung mit Composer? Wenn nicht, starte erst mal ganz normal mit Symlinks.

    Und sie gehen auf Bootstrap_extension nicht ein, weil die schon wieder zu viel drin hat als das es als Einstieg wirklich sinnvoll wäre (denke ich zumindest).

    Bezüglich Backup: das hab ich hier und im anderen Forum schon des öfteren beantwortet, da gibt s auch
    nichts widersprüchliches :)

    Ein offizielles TYPO3 Forum wird es wohl wieder geben, zumindest hat es gerade ganz stark den Anschein danach...

    Die Dokumentation wird ja gerade komplett erneuert, so wie ich das sehe - scheint auch ganz brauchbar zu werden, zumindest schon einmal besser als die alte...
    ----------

    Du kannst aber gerne ein entsprechendes Tutorial schreiben ;)
    ----------

    Ansonsten, was hindert dich daran einfach hier oder in slack oder in der FB Gruppe nach zu fragen wenn du wo feststeckst?! Da reißt dir sicher keiner den Kopf ab :D

    Wordpress kann man mit TYPO3 nicht vergleichen! (Kurz, jedes System hat seinen Einsatzfall/-zweck.)
    Das ist wie PKW vs LKW - ein Vergleich macht hier überhaupt keinen großen Sinn...
    Die Wordpress-Menschen die entsprechendes behaupten - sind einfach nur zu Faul und oder haben keine Ahnung.
    ----------

    "Es sind schon oft die besten Produkte gescheitert, weil sie zu kompliziert zu verstehen waren."
    Das stimmt, aber TYPO3 bemüht sich hier, das zu verbessern wenn auch langsam - lieber spät als nie, sag ich nur...

    https://github.com/groundstack-org

  • evmaur evmaur
    TYPO3-Anwärter
    0 x
    7 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 03. 2020, 18:37

    Lieber Teisinger,
    erstmal ganz herzlichen Dank! Das hilft mir schon weiter, tröstet mich und lässt mich durchhalten. ;-)
    Ich hatte aus der Not eines Kunden eine 4.5-Version übernommen. Mit symlinks. Dann aber habe ich das - auch aus dieser seiner Not heraus - alles neu gemacht für eine 9.5. Weil dort composer zum Standard erklärt wurde habe ich den verwendet. Nur hat das eben einige Folgen, die gar nicht so harmlos sind ...
    Jedenfalls habe ich damit einiges rumprobiert und setze das also ein.
    Backup: Ich habe nach Einträgen von dir gesucht, aber noch nichts gefunden. Wenn ich folgendes sichere, kann ich das System (scheinbar!) wieder herstellen:
    - composer.json + composer.lock => composer install
    - config.yaml (SiteConfiguration)
    - LocalConfiguration.php (anpassen!)
    - ggf. .htaccess
    - fileadmin
    - sqldump
    Umstritten ist ob typo3conf + uploads notwendig sind. Es scheint(!) jedenfalls ohne zu gehen. In der Doku steht aber mit, Weiland sagt die sei unnötig.
    Wie schon geschrieben, wenn man über den composer.lock alles wiederherstellen lässt, was sehr einfach ist, dann stellt sich die Frage, ob bzw. was man etwas überschreiben muss.
    Zudem sind einige Cache-Leerungen notwendig, in den Tabellen muss etwas gelöscht werden und man braucht ggf. noch ein paar Anpassungen.
    Aber was stimmt? Zudem wäre ein automatisiertes Backup wichtig, am besten inkrementell und auf einen anderen Server.
    Ich habe das ausprobiert und das mal testweise auf einem virtuellen Server wieder hergestellt. Dort habe ich das Phänomen, dass jetzt die Slugs/speaking URL als Verzeichnisaufrufe von Apache interpretiert werden. Das scheint aber vielleicht an meiner Serverkonfiguration zu liegen. Hast du irgendeine Idee, wo ich jetzt suchen muss (PHP, Apache, Typo3 ...?).
    http://massage-notfallsystem2.postpussyscience.org/
    https://www.massage-boehnke.de/
    Dann: Ich habe einiges dazu gegooglet wie man die Apple-Touch-Icons & Co. einbindet. Ich verstehe das aber nicht. Wo/wie bindet man das ein? Über ein Site Package? Wieso ist das nicht im Standard? Ich habe das in dem Mittwald-Buch gelesen, aber ich verstehe es nicht. :-(
    Bei Git habe ich eine Lösung gesehen, aber da fehlen mir einfach Schritte wie das geht.

    Danke auc für das zurückspielen des Balls. ;-) Ich habe schon einiges aufgeschrieben. Vielleicht wäre das wirklich ein guter Beitrag den ich leisten könnte, einiges davon so aufzuschreiben, dass es Nicht-Techies einen Zugang erlaubt.

    Für die Hile bei diesen Hürden wäre ich schon extrem dankbar. Es ist zermürbend nicht weiterzukommen.

    Beste Grüße

  • Teisinger Teisinger
    Jedi-Ratsmitglied
    0 x
    502 Beiträge
    38 Hilfreiche Beiträge
    27. 03. 2020, 13:25

    Backup:
    alles was man minimum braucht OHNE composer:
    - fileadmin (theoretisch ohne die Ordner die mit "_" beginnen)
    - typo3conf
    - uploads (ist ab TYPO3 10 nicht mehr dabei - siehe *)
    - Datenbank Backup
    - das wissen, welche TYPO3 Version man da gerade backuped :)

    Optional:
    - .htaccess
    - .robots.txt
    - .humans.txt
    - etc.

    -------------------------
    Backup mit Composer: (bin ich mir nicht ganz sicher - da ich composer nicht einsetzte)
    - aber ich gehe stark davon aus -> alles was ich oben geschrieben hab PLUS deine composer.json/composer.lock

    * Uploads wurde früher genutzt - deswegen ist die nur interessant, wenn da noch files drin liegen - sonst nicht

    typo3conf:
    ist in sofern notwendig, da sich darin
    a) bereits gedownloadete Backend-Übersetzungen befinden
    b) ab TYPO3 9 die site_config - (.yaml's)
    c) eventuell die AdditionalConfiguration.php
    d) eventuell custom Extensions die sonst nirgens mehr sind oder bezogen werden können

    DatenbankBackup:
    - ist zwar theoretisch nicht notwendig, aber ich mach mir die "Mühe" bei einem Backup die Tabellen mit "cache" im namen, nur deren Struktur also ohne Inhalt zu Backupen - genauso schmeiße ich für gewöhnlich den Inhalt der sys_log und der sys_history weg.
    Warum? Weil das DB-Backup dann deutlich kleiner wird - und man wegen der geleerten Cache Tabellen weniger Probleme beim wieder aufsetzten hat. (<- ist aber nur MEINE Meinung)
    -------------------------

    Automatisches Backup - sollte eigentlich der Server selbst machen und hat mit TYPO3 so gesehen nichts zu tun.
    -------------------------

    Wenn etwas mit den URLs nicht stimmt, kann es nur an a) .htaccess (Apache) b) site_config.yaml c)Apache bzw. Nginx Konfiguration liegen. Suchen würde ich in dieser Reihenfolge.
    -------------------------

    Apple-Touch-Icons & Co.
    Das ist Custom - da gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Eine Variante ist hier beschrieben:
    https://www.land-in-sicht.de/de/blog/artikel/touch-icons-mit-typoscript/

    Eine andere Variante ist per Hook/Signal und FLUID.
    Oder der Einsatz einer Extension - wir haben uns da was eigenes geschrieben - bzw. sind da noch am rumbasteln (wir setzten die zwar produktiv ein, aber für außenstehende ist es noch ein gewisses Risiko dies zu tun - angucken kannst du ja mal... https://github.com/Hauer-Heinrich/hh_seo)

    https://github.com/groundstack-org

  • evmaur evmaur
    TYPO3-Anwärter
    0 x
    7 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    27. 04. 2020, 21:04

    Lieber Teisinger,
    vielen Dank! Das war und ist sehr hilfreich!
    Die Lösung für das Slugs-Problem habe ich hier gefunden:
    Enable mod_rewrite
    https://docs.typo3.org/m/typo3/guide-installation/10.4/en-us/Troubleshooting/Index.html#enable-necessary-modules
    Ich darf wohl noch viel lernen ...

  • 1