[Frage] ViewHelper und f:debug - wohin soll der Code und wo soll die Ausgabe sein? TYPO3-Version: 9.5.5

  • Strawk Strawk
    T3PO
    0 x
    27 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    22. 04. 2019, 07:55

    Hallo!
    Wenn ich mir mit ViewHelper und dem Befehl [code]{_all -> f:debug()}[/code] Variableninhalte anzeigen lassen möchte, wohin soll dann der Code und wo soll die Ausgabe erfolgen? Bisher habe ich ihn einfach irgendwo ins Fluidtemplate geschrieben und dann war die Ausgabe unschön mitten auf der Homepage.
    Grüße
    Strawk

    I have a dream


  • 1
  • Teisinger Teisinger
    Jedi-Ratsmitglied
    0 x
    502 Beiträge
    38 Hilfreiche Beiträge
    22. 04. 2019, 21:55

    Was wie wo? Musst du schon etwas genauer erklären wo du hängst... oder was nicht geht...

    https://github.com/groundstack-org

  • Strawk Strawk
    T3PO
    0 x
    27 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    23. 04. 2019, 07:20

    Hallo!
    Na, zumindest erreiche ich mal jemanden. :-)

    Warum funktioniert hier im Forum die Code-Darstellung nicht?

    Also, es geht um folgendes: Es gibt ja wohl so etwas, wie eine Einrichtung oder Funktion namens „ViewHelper“. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht genau, was das ist, habe es aber so verstanden:

    man gibt im FluidTemplate (welches ja über den Template-Code mit
    [CODE]# Die Designvorlage integrieren
    10 = FLUIDTEMPLATE
    10 {
    file = fileadmin/templates/FluidTemplate_23_04_2019.html
    [/CODE]
    eingebunden wird) den Code ein:
    [CODE]{_all -> f:debug()}[/CODE]

    Dies soll bewirken, dass zu allen verwendeten Variablen deren Inhalte ausgegeben werden. Das funktioniert bei mir auch, aber die Ausgabe ist mitten auf der Homepage und damit kaum lesbar (siehe angehängtes Bild).
    Meine Fragen: Was ist eigentlich ViewHelper? Und wohin soll der Befehl
    [CODE]{_all -> f:debug()}[/CODE],
    damit die Ausgabe leserlich wird.

    Vielen Dank für deine wertvollen Tipps!

    Grüße, Strawk

    P.S.: Wieso gibt es in diesem Forum keine Vorschau-Funktion?
    P.P.S.: Wieso wird mein Dateianhang nicht mit dargestellt?

    I have a dream

  • Teisinger Teisinger
    Jedi-Ratsmitglied
    0 x
    502 Beiträge
    38 Hilfreiche Beiträge
    23. 04. 2019, 10:42

    FLUID = Template-Engine von TYPO3, gibts aber auch als Standalone.
    ViewHelper werden innerhalb FLUID verwendet um "einfach gesagt" PHP Code aufzurufen (den jeweiligen ViewHelper.php) um etwas zu Formatieren und oder auszugeben.

    <f:debug>{_all}</f:debug> = das wäre schon ein Aufruf eines ViewHelpers.
    - "f" ist dabei der NameSpace des ViewHelpers innerhalb deiner HTML-Datei.
    - "debug" ist der ViewHelperName, also DebugViewHelper.php (zu finden unter typo3_src/typo3_sysext/fluid/Classes/ViewHelpers/...)
    - Du kannst deine eigenen ViewHelper schreiben oder welche von Extensions nutzen, dazu musst du diese im HTML-Dokument bekannt geben, z. B. so:

    <html xmlns:f="http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers"
    xmlns:gs="http://typo3.org/ns/Vendor/ExtName/ViewHelpers"
    data-namespace-typo3-fluid="true">

    Deine CustomViewHelper könntest du dann z. B. mit <gs:Test></gs:test> aufrufen (TestViewHelper.php)

    ---------------------------
    f:debug ist natürlich nur eine DEBUG-Ausgabe, das ist normal das die unformatiert ist... wie soll die auch formatiert sein...?!
    ---------------------------
    Das Forum ist kaputt, war es schon immer und es scheint das es auch so bleibt -> Beschwerden an Mittwald...

    https://github.com/groundstack-org

  • 1