Moin,
ich hab lange ohne GIT entwickelt, mittlerweile aber meinen kompletten Workflow umgestellt. Bei Typo3 ist ein "advanced" Setup irgendwie sehr selten vorzufinden, wenn dann nur in großen Unternehmen die das Budget haben Zeit dafür aufzuwenden.
Mit Tools wie Gulp ist das allerdings nicht mehr sonderlich aufwendig. Ich habe mal einen Gulp Setup für Typo3 erstellt und in einen Yeoman Generator gepackt. Dieses ist natürlich noch in einem sehr stümperlichen Status - für eine normale Template Entwicklung aber schon sehr gut geeignet.
[b]Was das bringt?[/b]
Effektiver Entwickeln - bisher allerdings nur für Webseiten Templates und nicht Plugins o.ä.
Genauer: Grundlegend wird alles einfacher - CSS wird ersetzt durch LESS. Mit Gulp werden Änderungen die man lokal durchführt sofort auf den Typo3-Host gepushed und das Browserfenster aktualisiert sich. (ich hab 2 Monitore - auf einem mein Code auf dem anderen der Live Output. Zudem ist es viel einfacher zB. Bootstrap einzubinden. man tippt einmal "bower install --save bootstrap" in die Console und Bower kümmert sich um die Installation von Bootstrap und den jeweiligen Abhängigkeiten wenn diese noch nicht eingebettet sind. Gulp bindet die Dateien automatisch ins Typo3 ein. Keine einzige Zeile Code muss angepasst werden.
Für diejenigen denen das alles nichts sagt, vorraussetzung ist eine lokale Installation von NodeJS. Das geht unter Windows, Linux und Mac. Da die meisten Typo3 Installationen die ich betreue in einfachen Webspace Paketen liegen hab ich mein Setup so konzipiert, dass auf dem Server kein NodeJS benötigt wird.
[b]Für diejenigen die Bower, Less, Gulp/Grunt, Git usw. für die Webseitenentwicklung verwenden - ich würde gerne hören wie.[/b] Denn mein Setup ist jetzt mal nur auf mich ausgelegt und das macht keinen Sinn. Von daher hoffe ich auf differenzierte Erfahrungsberichte zu allem was Projektsetup usw angeht.
Wer sich mein Setup mal anschauen möchte:
https://github.com/CanKattw/yo-typo3-gulp
[b]Features:[/b]
Less mit Sourcemaps, Bower, Git, Gulp, Caching von Less Dateien somit werden Änderungen in unter 10 MS in CSS übersetzt unabhängig davon wie groß das Projekt ist, Live Reload, CSS konkatenierung, JS konkatenierung, [b]Typoscript liegt als Datei im git.[/b]