Hallo zusammen,
ein Blick in den Webmastertools zeigt mir, dass die durchschnittliche Dauer des Herunterladens plötzlich um ein Vielfaches höher ist (400ms auf über 2000ms). Das Kuriose daran ist, dass das Web seit Jahren "rund" läuft und ich in den letzten Wochen keine Änderungen bis auf neue redaktionelle Inhalte eingepflegt habe. Ich bin nun auf der Suche nach dem Übeltäter.
Zum Server: ich betreibe einen eigenen Root-Server (Gentoo Linux, E7400 @ 2.80GHz, 4 GB RAM), auf dem zwei Typo3- und eine PhpBB-Installation laufen. Zusammen erreichen alle 3 Webs ca. 400.000 PI/s im Monat, wobei 380.000 davon auf das "Problem-Web" fallen.
Web 1 = Typo3 ~ 380.000 PIs
Web 2 = Typo3 ~ 15.000 PIs
Web 3 = PhpBB 3 ~ 5.000 PIs
[b]Was Page Speed sagt[/b]
Sehr komisch ist, dass Google Online Page Speed mir eine Antwort-Zeit von 2,9 Sekunden attestiert (siehe [url=https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?url=http%3A%2F%2Fwww.pc-erfahrung.de%2Fhardware.html]hier[/url] für diese [url=http://www.pc-erfahrung.de/hardware.html]URL[/url]). Rufe ich die Seite in meine Browser auf, ist sie viel schneller. Auch die Page Speed Extension für Chrome und Firefox sagen mir, dass das HTML bereits nach ca. 400 bis 800ms fertig geladen wurde.
Was mich auch wundert ist, dass diese langsamen Antwortzeiten nur für Web 1, nicht aber für die beiden anderen Webs gelten. Hier ist alles im grünen Bereich.
[b]Erster Gedanke: der Server ist überlastet, wird attackiert oder ein Prozess hängt.[/b]
Dem ist aber nicht so. Ein Blick in Top zeigt die load average: 0.26, 0.25, 0.23 und es sind maximal 3-5 Apache Prozesse gleichzeitig aktiv. Die CPU-Last liegt irgendwo bei 15 bis 50%. Also alles im grünen Bereich. Da mir Top immer eine wa Auslastung von 1-10% anzeigte, was auf eine hohe I/O Auslastung deutet, hatte ich defekte Festplatten im Visier. Aber die S.M.A.R.T Tests waren alle erfolgreich, an defekten Festplatten kann es nicht liegen.
[b]Typo3-Cache Tabellen zu groß?[/b]
Auch das kann ausgeschlossen werden, da ich die Temp-Tabellen von Typo3 einmal pro Woche leere und mit einem Crawler alle Seiten aufrufe, um den Cache wieder zu füllen. Die Datenbank ist z.Z. 300 MB groß. Caching ist übrigens aktiv.
[b]Externe Skripte[/b]
Ich habe mal alles externe (Werbung, Analytics usw.) deaktiviert. Auch hier gab es keine Verbesserung. Auch eigene Skripte habe ich alle deaktiviert, so dass der Flaschenhals irgendwo in den Tiefen von Typo3 liegen müssen.
[b]MySQL-Status/Optimierungen[/b]
Ich habe gestern testweise die Werte für key_buffer und table_cache erhöht. Auch ohne Erfolg. Auch hier sollte das Problem nicht liegen, da die Seite ja bis vor 5 Tagen seit Jahren problemlos läuft.
[b]Übergroße Logdateien[/b]
Habe ich auch nicht gefunden. Hätten theoretisch Grund dafür sein können, dass die I/O-Zugriffe so langsam sind.
[b]Xdebug - PHP Skript ist sehr langsam[/b]
Lange Rede, kurzer Sinn: ich durchforste nun intensiv das Web und dessen Serverumgebung. Wirklich geholfen hat mir Xdebug, welches die PHP-Laufzeit analysiert. Und Tatsache: es dauert wirklich bis zu 3 Sekunden von der ersten bis zur letzten Zeile Code!!!
Mein Problem ist nun, dass ich nicht die ein, zwei Falschenhälse gefunden, die das Skript blockieren.Es ist einfach die Masse und in einem Trace sind 100.000 Zeilen analysiert worden. Ist das normal?
Ich habe im Anhang eine Beispiel Analyse von Xdebug angehängt (sorry für die große datei, aber zip wird leider hier nicht unterstützt). Ich würde mich sehr freuen, wenn da ein Experte mal drüber schaut und sagt, ob das alles soweit in Ordnung ist oder nicht?
Vielen Dank im Voraus!!!