Hallo liebes Forum,
ich bin mit meinem und dem Google-Latein am Ende. Ich habe ein seltsames Verhalten hier: Ich habe eine einfache Webseite über mehrere Schritte von 4.1 auf 6.1 upgegradet.
Ich habe eine Kopie der Originalseite angelegt und über eine Subdomain einer anderen TLD eingebunden. Diese Kopie habe ich hübsch hochgepuscht, bis sie unter 6.1 lief. Nun wollte ich die endgültige TLD von der alten auf die neue Version umbiegen. Das tat ich, indem ich auf der KonsoleH (Verwaltungsoberfläche des Managedservers) das Zielverzeichnis der Domain umgestellt habe.
Ergebnis: Das Install-Tool und das FE funktioniert, die BE-Anmeldung auch, nur das BE selbst wird weiß angezeigt.
Folgende Beobachtungen:
- Im Internetexplorer werde ich bei normaler Sicherheit darauf aufmerksam gemacht, dass Cookies nicht aktiviert sind; nach Umstellung der Sicherheit auf gering verschwindet die Fehlermeldung, was darauf hindeutet, dass TYPO3 über eine Domain hinweg Cookies setzen wollte.
- Der Quelltext des BEs enthält keinen Code vom BE sondern ein <frameset>:
- Das BE ist jedoch weiterhin über die provisorische Subdomain erreichbar und funktionsfähig o.O
Maßnahmen, die ich getroffen habe:
- typo3temp komplett via FTP geleert
- typo3conf alle temp_* gelöscht
- alle Nichtsystem-Extensions deaktiviert und gelöscht und in der LocalConfiguration.php auskommentiert
- BaseURL angepasst (hat das Einfluss auf das BE?)
- in .htaccess ergänzt:
[code]AddHandler application/x-httpd-php53 .php
php_value max_execution_time 240
php_flag magic_quotes_gpc off
[/code]
Und nun weiß ich nicht weiter :'(
Hat jemand eine Ahnung? Irgendwie scheint das Backend über ein framesset eingebunden zu werden, das gelingt aber nicht. Darum wird wohl auch der Cookie im IE bemäkelt, denn dann kommt er ja tatsächlich von einer anderen Domain.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke und Grüße
Seebold