[Frage] Typo3 Versionen

  • emaechler emaechler
    Jar Jar Binks
    0 x
    1 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    26. 07. 2013, 20:13

    Hallo Zusammen

    Ich komme aus dem WordPress-Bereich. Ich habe nun eine Aufgabe bekommen mich um regelmässige Texte bei einer Typo3 Installation zu kümmern. Nun habe ich mich mal im Admin bereich eingeloggt und sah, dass eine angeblich aktuelle Version 4.5.23 dort läuft. Jetzt weiss ich aber dass es ja bereits eine stabile Version 6.1 gibt.

    Und nun zu meiner Frage die vermutlich sehr DAU mässig ist. Warum gibts verschiedene Typo3 Versionen die als aktuell bezeichnet werden? Aus WordPress und anderen CMS kenne ich es eigentlich nur so, dass immer nur 1 Version die empfohlene CMS Version ist da sie alle Patches und Updates enthält.

    ist das hier nicht so?

    Wenn man ne T3 V4.5 bleibt man dadrauf und aktualisiert jetzt nicht auf V6.x?

    Danke für eine kurze erklärung

    LG Eric


  • 1
  • mischa mischa
    Jedi-Meister
    0 x
    411 Beiträge
    5 Hilfreiche Beiträge
    27. 07. 2013, 15:23

    Das ist keine DAU-mäßige Antwort, sondern für Außenstehende recht verwirrend.
    Die Lösung ist aber recht einfach:

    Es gibt immer mehrere Versionen gleichzeitig. Jede erscheinende TYPO3-Version wird ca. 1,5 Jahre mit Updates versorgt.
    TYPO3-Versionen erscheinen recht regelmäßig alle halbe Jahre.
    Damit wären zunächst die Versionen 4.7, 6.0 und 6.1 die aktuellsten.
    TYPO3 4.5 hat hier eine Sonderstellung. Diese Version ist eine sog. Long-Term-Support (LTS), die für etwa drei Jahre unterstützt wird. Bei TYPO3 4.5 ist diese Unterstützung sogar um ein Jahr verlängert worden, da im Okt. diesen Jahres die neue LTS (6.2) veröffentlicht wird.
    Damit gibt es immer vier aktuelle Versionen.

    LG,

    Mischa.

  • sunixzs sunixzs
    R2-D2
    0 x
    123 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    07. 08. 2013, 08:54

    Moin,

    ergänzend möchte ich noch anfügen, dass es evtl. sinnvoll ist, erstmal Updates bei seiner Major-Version zu machen.
    Wenn ich mich recht erinnere, wurde mit 4.5 die neue Extension-Umgebung extbase eingeführt - diese läuft parallel zur alten Umgebung piBase. Mit 4.7 wurde extbase wesentlich weiterentwickelt, piBase-Extensions müssten aber alle noch laufen. Nun mit Version 6 müssen alle verwendeten Extensions auf extbase aufsetzen.
    Ebenso wurden große Bereiche des Quellcodes neu geschrieben, bei denen es bei 6.0 noch "Weiterleitungen" zum alten Quelltext gab, welche aber bis spätestens 6.2 wegfallen sollen. Aufrufe von Methoden durch ältere Extensions können z.B. in 6.0 noch funktionieren, mit 6.1 oder 6.2 nicht mehr.
    Alte Extensions sind also eventuell zu alt für höhere Typo3-Versionen. Zugegebenermaßen ein wenig verwirrend, aber das ist auch mMn. der große Vorteil von Typo3, weil "Altlasten" verworfen werden und das CMS wirklich aktualisiert wird anstatt nur mehr Funktionen zu bieten und Bugs zu beheben.

    Just my 2 cents.

    LG sun

  • jenses jenses
    Flash Gordon
    0 x
    3087 Beiträge
    106 Hilfreiche Beiträge
    07. 08. 2013, 11:16

    Zitiert von: sunixzs
    Moin,
    Mit 4.7 wurde extbase wesentlich weiterentwickelt, piBase-Extensions müssten aber alle noch laufen. Nun mit Version 6 müssen alle verwendeten Extensions auf extbase aufsetzen.
    LG sun

    Das stimmt so nicht, piBase-Extensions laufen nach wie vor auch unter 6.X.
    Gegebenenfalls müssen bestimmte statische Funktionsaufrufe ersetzt werden,
    siehe hier:
    http://wiki.typo3.org/TYPO3_6.0_Extension_Migration_Tips

  • sunixzs sunixzs
    R2-D2
    0 x
    123 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    07. 08. 2013, 11:30

    … sorry, das war schnell aus meinem Gedächtnis notiert, aber nicht recherchiert. Wenn der "bearbeiten"-Button da wäre, könnte ich es korrigieren.
    Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass es sehr große Unterschiede zwischen 4.5|4.7 und 6.x gibt und man auf jeden Fall die verwendeten Extensions kontrollieren und updaten sollte, bevor man ein T3-Upgrade fährt. Falls Extensions in der höheren Version nicht funktionieren, wäre es alternativ wohl besser, in der bestehenden Version zu bleiben, aber ein Update auf die höchste Minor-Version zu machen, um zumindest Security- und Bug-Fixes einzuspielen.

    LG sun

  • 1