Menü mit separater CSS-Klasse für Sub-Menü, falls aufgeklappt

  • hahni hahni
    R2-D2
    0 x
    110 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 00:23

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes TS für die Darstellung meines vertikalen Menüs implementiert:

    1. #
    2. # Hauptmenü
    3. #
    4. lib.mainnavi = HMENU
    5. lib.mainnavi {
    6. special = directory
    7. special.value = 8
    8.  
    9. 1 = TMENU
    10. 1 {
    11. wrap = <ul>|</ul>
    12. NO.wrapItemAndSub = <li>|</li>
    13. NO.ATagParams = || class="lackierung" || class="kfz-service" || class="unfallinstandsetzung" || class="industrielackierung" || class="referenzen" || class="kontakt last" |*|
    14.  
    15. ACT < .NO
    16. ACT = 1
    17. ACT.ATagParams = class="active" || class="lackierung-active" || class="kfz-service-active" || class="unfallinstandsetzung-active" || class="industrielackierung-active" || class="referenzen-active" || class="kontakt-active last" |*|
    18. }
    19.  
    20. 2 = TMENU
    21. 2 {
    22. wrap = <ul>|</ul>
    23. NO.allWrap = <li>|</li>
    24.  
    25. ACT < .NO
    26. ACT = 1
    27. ACT.ATagParams = class="active"
    28. }
    29. }

    Nun möchte ich aber, dass im Falle eines aufgeklappten Menüs (also wenn sich Menüpunkte darunter befinden), zudem noch die Klasse "last" hinzugefügt wird.

    Und zwar aus folgendem Grund: die Menüpunkte sind durch ein "border-bottom" voneinander getrennt. Dies soll aber bei dem Menüpunkt nicht der Fall sein, der ein Untermenü enthält.

    Wie lässt sich so etwas in mein TS integrieren?

    Viele Grüße

    Hahni

    Goldene Zeiten Juweliere
    Goldankauf - Juwelier - Trauringe - Verlobungsringe - Goldschmiede - Uhrmacher


  • 1
  • Wool Wool
    Jedi-Meister
    0 x
    324 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 08:06

    ... ähnlich wie du es in deiner ersten Menüebene machst, mit OptionSplit.
    eine mögliche Erklärung: [url=http://www.seo24.at/optionsplit-menue/]http://www.seo24.at/optionsplit-menue/[/url]
    Erklärung in der TS-Ref: [url=http://wiki.typo3.org/De:TSref/optionSplit]http://wiki.typo3.org/De:TSref/optionSplit[/url]

    1. wrap = <li>|</li>|*|<li>|</li>|*|<li class="last">|</li>

  • hahni hahni
    R2-D2
    0 x
    110 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 11:18

    Hallo Wool,

    mit genau dieser Sache komme ich eben nicht klar. Ich möchte erst einmal eine Abfrage haben, die nur dann eine weitere Klasse "last" implementiert, wenn auch tatsächlich ein Submenü unter einem Hauptmenüpunkt vorhanden ist.

    Zweitens möchte ich dann in dieser Abfrage sagen, dass in diesem Fall die Klasse "class="lackierung" um "last erweitert werden soll. Also folglich der Aufruf "class="lackierung last" ist.

    Liebe Grüße

    Hahni

    Goldene Zeiten Juweliere
    Goldankauf - Juwelier - Trauringe - Verlobungsringe - Goldschmiede - Uhrmacher

  • Wool Wool
    Jedi-Meister
    0 x
    324 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 12:53

    Sorry, ich glaube ich verstehe das Problem nicht...

    Wenn es keine Unterseiten gibt wird die Ebene "2" nicht ausgeführt, dann stellt sich das Problem doch auch nicht?!

    1. lib.mainnavi.2.NO.wrap = <li class="lackierung">|</li> |*| <li class="lackierung">|</li> |*| <li class="lackierung last">|</li>

  • hahni hahni
    R2-D2
    0 x
    110 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 13:04

    Das stimmt natürlich. Ich verdeutliche es dir direkt an der Webseite, die es auch betrifft: http://www.lackiertechnik-feilner.de. Wenn ich "Lackierung" auswähle (und dieser Menüpunkt aufgeklappt ist), dann muss ich dort dem Hauptmenüpunkt "Lackierung" die zusätzliche Klasse "last" übergeben, da ich dann den Border weg haben will (wie es beispielsweise bei http://www.video-security-solutions.at/produkte.php der Fall ist). Da war es kein Problem, da es eine statische Webseite war (und keine TYPO3-Seite) ;)...

    Goldene Zeiten Juweliere
    Goldankauf - Juwelier - Trauringe - Verlobungsringe - Goldschmiede - Uhrmacher

  • Wool Wool
    Jedi-Meister
    0 x
    324 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 13:23

    Ah... jetzt is klar...

    Leider kann ich direkt dazu keine Lösung geben, aber mach doch das Ende-Border-Dingens an das <li> der Ebene "1" ran, nicht an das <a>, das sollte es doch auch lösen?

  • hahni hahni
    R2-D2
    0 x
    110 Beiträge
    0 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 13:30

    Wie meinst du das? Denn dann ist mir nämlich nicht klar, wie ich das abschalten kann...

    Goldene Zeiten Juweliere
    Goldankauf - Juwelier - Trauringe - Verlobungsringe - Goldschmiede - Uhrmacher

  • Wool Wool
    Jedi-Meister
    0 x
    324 Beiträge
    2 Hilfreiche Beiträge
    01. 02. 2012, 13:39

    puh... ich würde das mal so versuchen:

    1. #...snip...#
    2. 1 {
    3. wrap = <ul>|</ul>
    4. NO.wrapItemAndSub = <li class="mitborder">|</li> |*| <li class="mitborder">|</li> |*| <li class="ohneborder">|</li>
    5. #...snip...#

    ...und natürlich das CSS anpassen ;-)

    [EDIT]Bei der von dir genannten Beispielseite haben die Menüpunkte nicht schon vorher Klassen zugeteilt, da alle eine Farbe/Formatierung besitzen, daher ist das bei dir nicht ganz so einfach ;-)

  • 1