Auch mit 4.5.1 hat sich die Performance bei mir nicht gebessert. Es wird anscheinend für jede weitere Ebene im Seitenbaum ein Ajax-Aufruf gemacht, so dass das Neuladen des Baumes über 10 Sekunden dauert, in meinem Fall 6 Ebenen und insgesamt 34 Seiten.
Habt ihr auch so lange Ladezeiten?
Pagetree im Backend langsam
-
0 x24. 02. 2011, 09:34
-
0 x02. 03. 2011, 14:59
Ja, habe auch sehr lange Ladezeiten beim bearbeiten von Seiteninhalten. Der Pagetree ist recht flott, mit Version 4.5.2 aber langsamer als bei der Vorversion 4.4....
Natürlich habe ich es in verschiedenen Browsern probiert.
Friefox ist zeitweise sehr langsam.
Mit Google Chrome bearbeite ich die Seiten am schnellsten. -
-
-
0 x24. 04. 2011, 02:50
[b]Es liegt an TYPO3! Zu viel JavaScript-Spielereien![/b]
Lokaler Server, gleicher PC, gleicher Browser (FF4), die gleiche Installation nur andere Source - TYPO3 4.5 ist deutlich langsamer als 4.3. Da gibt es nicht zu diskutieren.
Schon beim Seitenbaum aufklappen, beim Laden einer Listen- oder Seitenansicht gibt es mit 4.5 sehr deutliche Verzögerungen.
Dass kommt davon, wenn Core-Entwickler und andere TYPO3-Entwickler nur noch Code entwickeln, und überhaupt kein Gefühl und Verständnis für die praktischen Arbeit mit einem CMS haben. #angry#
Abhilfe: 2 Wochen Inhalte eingeben lassen mit BE mit TYPO3 4.3, und danach 2 Wochen mit TYPO3 4.5. Dann hat's wohl jeder Entwickler begriffen #giggle#.
(Eigentlich nichts Neues, es gibt ja Unternehmen, die ihre Manager auch mal in der Produktion arbeiten lassen.)
-
-
0 x25. 04. 2011, 18:41
Die Langsamkeit kann ich bestätigen, allerdings nur im IE. Probierts mal mit Chrome. Seit ich diesen Browser nehme flutscht es nur noch so im Backend. Und das bei gut 2000 Seiten.
-
-
0 x30. 04. 2011, 00:49
Wir wechseln doch hier nicht alle auf Chrome! Der Firefox ist der meist genutzte Browser, und auf dessen Erweiterungen will ich nicht verzichten.
Die TYPO3-Entwickler haben einen schlechten Job gemacht. Ständig hänge ich an Dingen fest, die früher gingen, und jetzt nicht mehr.
TYPO3 leider zum Selbstzweck einiger Entwickler geworden.
-
-
0 x30. 04. 2011, 11:14
[quote="mav"]
Wir wechseln doch hier nicht alle auf Chrome! Der Firefox ist der meist genutzte Browser, und auf dessen Erweiterungen will ich nicht verzichten.Die TYPO3-Entwickler haben einen schlechten Job gemacht. Ständig hänge ich an Dingen fest, die früher gingen, und jetzt nicht mehr.
TYPO3 leider zum Selbstzweck einiger Entwickler geworden.
[/quote]Ja, das klingt zwar recht hart, aber ich sehe das auch so. Die 4.5er Version ist zwar sehr schön, aber Updates von älteren Versionen sind sehr störanfällig. Da kommen dann plötzlich Meldungen wie: "Module nicht gefunden, dies ist ein Temporärer Fehler. Laden sie das Backend neu."
Das ist zwar nicht schlimm, aber zeigt das es im Hintergrund ganz schön durcheinander geht. Dann plötzlich wird TemplaVoila nicht mehr gefunden. Mailformplus Formulare funktionieren anstandslos und nach ein paar Wochen dann plötzlich nicht mehr, usw.
Lauter Zeug das ich von älteren Versionen nicht kannte und die sich nur schwer nachvollziehen lassen. Irgendwie ist da momentan der Wurm drin.
[quote="mav"]TYPO3 leider zum Selbstzweck einiger Entwickler geworden. [/quote]
Das denke ich mittlerweile auch. Es geht nur noch um zukunftsweisende Konzepte, Objektmodelle, Scrum, neue Strategien. Die Entwickler befassen sich nur noch um Dinge wie der Umstieg von svn auf git oder schreiben des Xte Buch zum selben Thema. Typo3 bleibt aber dabei auf der Strecke.Christian
-