Datenschutzerklärung

Newsletter

Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318.

MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie unsere Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Anlysen sind Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics, bindet es aber in unseren Newsletter nicht mit ein, da wir Google Analytics auf unserer Seite sind benutzen. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier: mailchimp.com/legal/privacy/

Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an info@typo3.net erfolgen.

 

Werbung

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt. Wir erlauben uns lediglich, ggf. auf eigene Dienstleistungen oder Angebote hinzuweisen.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Datenschutzerklärung für die Verwendung diverser Social-Plugins

Facebook Social Plugins

Dieses Seite verwendet ein Social Plugin ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").

Das Plugin ist an einem der Facebook Logos erkennbar ( „Daumen hoch“-Zeichen) und ist mit dem Zusatz "Social Plugin von Facebook" gekennzeichnet. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker ".

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.


Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.


Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert werden. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die nur temporär auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sobald der Webbrowser geschlossen wird, werden sie wieder gelöscht. Sie können die Datenerfassung durch Piwik hier deaktivieren. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert.

Die von Piwik erfassten Daten werden nicht und niemals auf andere Server übertragen oder an Dritte weitergegeben, sondern in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Piwik ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen, aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Piwik in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.